Allgemeine Geschäftsbedingungen von Bike-Refit
Einleitung
Die Bike-Refit - Grosskreutz & Kunath GbR (nachfolgend auch „Bike-Refit“ oder „Verkäufer“) betreibt über die Website „www.Bike-Refit.de“ eine Plattform, über die gebrauchte E-Bikes sowie Fahrradzubehör (nachfoldend auch „Ware“) verkauft werden. Des Weiteren werden gebrauchte E-Bikes stationär am Geschäftssitz in Havixbeck verkauft.
Für die Nutzung dieses Angebotes, dieser Website bzw. dieser Dienste gelten die folgenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (AGB).
1. Geltungsbereich, Definitionen, Vertragssprache
1.1. Die AGB von „Bike-Refit“ gelten für alle Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Bestellungen unserer Kunden (im Folgenden auch „Nutzer“ oder „Käufer“) über unseren Online-Shop www.Bike-Refit.de (im Folgenden auch „Online-Shop“), einschließlich Bestellungen per Telefon, E-Mail oder per Post sowie für die allgemeine Benutzung des Online-Shops durch unsere Kunden. Darüberhinaus gelten diese AGB auch für Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen, die dadurch zustande kommen, dass Bike-Refit Ware auf den Internetseiten von Dritten anbietet (z.B. auf www.kleinanzeigen.de).
1.2. Alle Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und uns unterliegen diesen AGB. Wir erkennen ausdrücklich keine abweichenden oder ergänzenden Regelungen und AGB an. Dies gilt auch dann, wenn der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprochen wird.
1.3. Wir führen Ihre Bestellung stets nach den zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen AGB aus. Änderungen und Ergänzungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
1.4. Der Käufer bestätigt mit der Bestellung ausdrücklich, dass er die nachfolgenden AGB von Bike-Refit zur Kenntnis genommen hat und ihnen zustimmt.
1.5. Das Warenangebot richtet sich sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer, jedoch nur an Endabnehmer. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist im Sinne des § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person, oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Bike-Refit behält sich vor, den Privatkundenstatus des Nutzers zu überprüfen und ihn gegebenenfalls als Unternehmer einzustufen.
1.6. Ausschlaggebend und rechtlich verbindlich ist ausschließlich die deutsche Fassung dieser AGB.
1.7. Ausschließliche Vertragssprache ist deutsch. Vorbehaltlich zwingender Vorschriften ausländischen Rechts findet allein deutsches Recht Anwendung, unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts.
2. Verkaufsvorgang, Verkaufsverträge
2.1. Kaufverträge mit Bike-Refit können nur volljährige Personen schließen, die eine Abhol- und Lieferadresse in Deutschland haben.
2.2. Die Präsentation von gebrauchten E-Bikes und Fahrradzubehör durch Bike-Refit auf unserer Internetseite, im Online-Shop von Bike-Refit sowie auf Internetplattformen dritter Anbieter, stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Verkaufsvertrages, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
2.3. Indem Sie in unserem Online-Shop ein oder mehrere Produkte auswählen, Ihrem virtuellen Warenkorb hinzufügen, den weiteren Bestellprozess durchlaufen und schließlich die entsprechend gekennzeichnete Schaltfläche "Kaufen" anklicken, geben Sie eine verbindliche Bestellung (Kaufangebot) hinsichtlich der in Ihrem Warenkorb enthaltenen Produkte uns gegenüber ab. Bitte beachten Sie, dass Produkte, für die der Bestellprozess angefangen, aber noch nicht abgeschlossen wurden, nicht als reserviert gelten und zwischenverkauft werden können.
2.4. Sie erhalten nach Ihrer verbindlichen Bestellung eine automatische Empfangsbestätigung von uns. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei Bike-Refit eingegangen ist und stellt noch keine Annahme des Antrags dar. Der Verkaufsvertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch Bike-Refit zustande, die mit einer gesonderten E-Mail oder in Papierform zusammen mit der Lieferung versandt wird. Hintergrund: In sehr seltenen Fällen kann es, aufgrund des stationären Handels, zu einem Zwischenverkauf kommen. In diesem Fall stornieren wir die Bestellung und erstatten den bereits gezahlten Kaufpreis zurück.
2.5. Kommt ein Verkaufsvertrag zustande, wird der Vertragstext, nebst vorliegenden AGB, in Textform vom Verkäufer per E-Mail an den Kunden gesendet. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
2.6. Gleichzeitig wird der Vertragstext auf der Internetseite des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.
3. Vetragsgegenstand und Beschaffenheit
3.1. Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung von Ihnen spezifizierten und in der Bestell- und Auftragsbestätigung genannten Produkte zu den dort genannten Endpreisen.
3.2 Bei den von uns angebotenen Elektrofahrrädern handelt es sich stets um gebrauchte Artikel, es sei denn, in der jeweiligen Produktbeschreibung im Warenkatalog ist ausdrücklich etwas anderes angegeben. Gebrauchte Ware kann Gebrauchsspuren, von dem vorherigen Gebrauch herrührende Verschmutzungen, geringfügige, den normalen Gebrauch nicht oder nur geringfügig einschränkende Mängel, Defekte oder Funktionseinschränkungen und ähnliche für gebrauchte Ware typische Einschränkungen aufweisen. Dies ist in unseren Warenbeschreibungen im Katalog jeweils angegeben; bitte lesen Sie unsere Warenbeschreibung sorgfältig, um Missverständnisse zu vermeiden.
3.3. In den Produktbildern dokumentieren wir eventuelle Gebrauchsspuren so deutlich und vollständig wie es uns technisch möglich ist. Dennoch geben die Produktbilder die angebotenen Produkte unter Umständen nur ungenau wieder. Insbesondere können Farben aus technischen Gründen erheblich abweichen. Ebenso können Gebrauchsspuren am Rahmen und den Anbauteilen auf den Produktbildern anders wirken als in der Realität.
Falls wir in Ausnahmefällen Symbolbilder oder Abbildungen verwenden, die nicht das angebotene Produkt darstellen, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin.
3.4. Die Angaben in unserem Online-Shop zu unseren Produkten (Größenangaben, Gewicht, Farbe, u.a.) sind in der Regel Herstellerangaben und erfolgen so genau wie möglich, bleiben aber unverbindlich. Geringfügige und zumutbare Produktänderungen und -abweichungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
3.5. Die angegebene Kilometer-Laufleistung aller Elektrofahrräder sind Circa-Angaben und können aufgrund durchgeführter Probefahrten abweichen. Der Kilometerstand der Elektrofahrräder stellt keine vereinbarte Beschaffenheit im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB dar.
3.6. Wir geben keine Zusicherung oder Gewährleistung bzw. gehen keine Verpflichtung dahingehend ein, dass ein von uns verkauftes Elektrofahrrad zum Verkaufszeitpunkt oder irgendwann in der Zukunft von einem Rückruf des Herstellers betroffen sein kann.
4. Preise, Zahlungsmittel
4.1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
4.2. Alle von Bike-Refit angegebenen Kaufpreise sind verbindlich und gelten inklusive der aktuell gültigen Mehrwertsteuer und zuzüglich der im Bestellprozess angegebenen Versandkosten. Als Geschäftswährung gilt der Euro. Die Erteilung der Rechnung durch Bike-Refit erfolgt ausschließlich in Euro und die vom Käufer zu leistenden Zahlungen sind nur in Euro gestattet.
4.3. Der Käufer erhält per E-Mail eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer sofern es sich nicht um Ware handelt, die der Differenzbesteuerung unterliegt. Die Umsatzsteuer ist im Fall der Differenzbesteuerung im Kaufpreis enthalten, wird jedoch nach den Regelungen des Umsatzsteuergesetzes nicht gesondert ausgewiesen.
4.4. Ihre Zahlung kann grundsätzlich mittels Vorkasse und bei Abholung vor-Ort bar und per EC-Karte erfolgen. Bike-Refit kann nach Belieben weitere Zahlmethoden hinzufügen oder bestehende entfernen. Bitte vergewissern Sie sich vorab, dass Ihr EC-Kartenlimit ausreichend eingerichtet ist.
4.5. Gebrauchträder, welche nicht älter als ein Jahr sind, können geleast werden. Die Abwicklung erfolgt über den externen Anbieter Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG, Ernst-Reuter-Straße 2, 37170 Uslar.
Auf die Vertragsbedingungen und AGB externer Dienstleister wird hiermit Bezug genommen.
4.6. Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, ist die Zahlung des Verkaufspreises unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
4.7. Das Eigentum an der Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung bei Bike-Refit. Nur gegenüber Unternehmern gilt dies auch bis zum vollständigen Ausgleich unserer künftigen Forderungen aus laufender Geschäftsverbindung nebst Zinsen und Kosten.
4.8. Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
5. Lieferung, Versandkosten, Transportgefahr
5.1 Sofern dies für ein jeweiliges Produkt in unserem Online-Shop vorgesehen ist, kann der Kunde bei seiner Bestellung auswählen, ob er die Ware zu sich nach Hause oder aber vor Ort in der Bike-Refit-Filiale in Havixbeck abholen möchte. In letzterem Falle informieren wir den Kunden per eMail oder telefonisch, sobald die Ware in der Filiale zur Abholung bereitsteht.
Falls der Kunde die Ware nicht selbst abholen möchte, übergeben wir sie unverzüglich, mit Zahlungseingang, an unseren Versanddienstleister.
5.2. Der Versand erfolgt an die, in der Bestellung angegebenen Adresse, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Wir bieten eine Hauslieferung in sämtliche Postleitzahlgebiete Deutschlands an, behalten uns jedoch das Recht vor, bestimmte Postleitzahlen nicht zu beliefern, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Lieferziele, die von Fahrzeugen nur mithilfe einer Fähre erreicht werden können. In diesem Falle treten wir vom Vertrag zurück und erstatten eine bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich zurück.
5.3. Von Bike-Refit mitgeteilte Liefertermine und -fristen sind unverbindlich und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Lieferzeit hängt von der Laufzeit bei dem beauftragten Versandunternehmen ab und beträgt in der Regel 2-8 Werktage, beginnend mit Zahlungseingang, sofern beim Angebot nicht anderes angegeben wird. Die Lieferfrist beginnt mit Zahlungseingang und endet am darauf folgenden 8-ten Tag. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Beruhen Verzögerungen der Lieferung auf Gründen, die wir nicht zu vertreten haben (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, u. a.), wird die Frist angemessen verlängert. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren. Dauern die Ursachen der Verzögerung länger als vier Wochen nach Vertragsabschluss an, ist jede Partei berechtigt von dem Vertrag zurückzutreten. Im Rücktrittsfalle werden Gegenleistungen des Kunden unverzüglich zurückerstattet.
5.4. Sollte eine Lieferung an Sie nicht durchführbar sein, weil die gelieferte Ware nicht durch Ihre Haustür, Eingangstür oder den Treppenaufgang passt oder weil Sie nicht unter der von Ihnen angegebenen Lieferadresse aufgefunden werden können, tragen Sie die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz zweimaligen Auslieferversuchs scheitern, erklären wir bereits jetzt den Rücktritt vom Vertrag. Anfallende Versandkosten werden von dem gutzuschreibenden Verkaufspreis abgezogen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Versandkosten, über die wir Sie vor Abschluss der Bestellung im Warenkorb bzw. in der Zusammenfassung der Bestellung und unabhängig von einer Bestellung unter dem Menüpunkt „Versand- und Zahlungsbedingungen“ informieren.
5.5. Gefahrenübergang und Transportschäden
a) Verbraucher (siehe Definition 1.5.)
1. Soweit Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
2. Wenn ein Versandkarton bereits mit von außen erkennbaren Beschädigungen angeliefert wird, verweigern Sie bitte die Annahme des Pakets. Dann kommt die Ware für eine zusätzliche Kontrolle auf Beschädigungen an uns zurück. Wenn Sie den empfang des beschädigten Kartons unterzeichnen, gilt die Lieferung als schadensfrei zugestellt.
b) Unternehmer (siehe Definition 1.5.)
1. Wenn Sie Unternehmer sind, geht die Transportgefahr, d.h. die Gefahr zufälliger Beschädigung oder sonstigen Verschlechterungen oder Vernichtung der bestellten Ware auf dem Transport, auf Sie über, sobald wir die Ware dem beauftragten Transportunternehmen übergeben haben.
2. Beanstandungen des gewerblichen Käufers (Unternehmers) wegen des Umfangs der Lieferung, offensichtlicher Mängel, Falschlieferung oder Mengenabweichungen sind unverzüglich gegenüber der Bike-Refit Grosskreutz & Kunath GbR schriftlich und telefonisch geltend zu machen. Unterlässt der Käufer die unverzügliche Anzeige, obwohl er dazu nach diesem Absatz verpflichtet ist, dann gilt die Lieferung als genehmigt.
5.6. Bei der Anlieferung der Ware könnte das Lieferunternehmen Ihren Personalausweis oder Reisepass verlangen, damit Ihre Identität mit Ihrer Bestellung abgeglichen werden kann. Wird Ihr Bike an einen Dritten geliefert, so muss der Dritte bei der Lieferung eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht (im Original) sowie eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses vorlegen. Wir behalten uns das Recht vor, die Lieferung oder Abholung Ihres Bikes oder anderer Produkte zu verweigern, wenn diese Identifikation bei Aufforderung nicht vorgelegt wird.
5.7. Das Eigentum an der Ware geht dann auf den Kunden über, wenn wir die Zahlung des Kaufpreises (sowie gegebenenfalls weiterer fälliger Beträge) vollständig in frei verfügbaren Mitteln erhalten haben und die Lieferung durch das Versandunternehmen abgeschlossen ist.
6. Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Verbraucher sind, d.h. den Kauf zu einem Zweck tätigen, der überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann und der Kauf im Fernabsatz erfolgt (nicht vor Ort) haben Sie das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht.
6.1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, wenn der Kaufvertrag gemäß Fernabsatzgesetz zustande gekommen ist, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Bike-Refit Grosskreutz & Kunath GbR, Hangwerfeld 4, 48329 Havixbeck, Tel: 02507-9878707, E-Mail: info@bike-refit.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, eine E-Mail oder ein Telefonanruf) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6.2. Folgen des Widerrufs
6.2.1. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten (und mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist, frühestens jedoch nach Eintreffen der zurückgesandten Ware. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6.2.2. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Wir planen die Abholung des Elektrofahrrads durch unser Versandunternehmen in Absprache mit Ihnen. Eine Rücksendegebühr von 89,- Euro (129,- Euro für Lastenräder) wird vom erstatteten Betrag abgezogen (Kosten für die Überprüfung, Reinigung und Wiedereinlagerung).
Sofern Sie die Rücksendung eigenständig veranlassen, können evtl. höhere Rücksendekosten entstehen.
6.2.3. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Elektrofahrräder dürfen maximal 30 Km Laufleistung bei Widerruf des Vertrags gefahren sein. Des Weiteren sind alle Zubehör- und Anbauteile bei einem Widerruf zurückzusenden (u.a. Ladegerät, Bedienunsanleitung, Pedale, Schlüssel, eventuell zusätzlicher Akku, etc). Fehlen diese Zubehör- und Anbauteile, wird der Rückzahlungsbetrag entsprechend gemindert.
6.2.4. Bei der Rücksendung der Ware verwenden Sie bitte möglichst die Originalverpackung und verwenden Sie gegebenenfalls eine schützende Umverpackung. Sollten Sie nicht mehr im Besitz der Originalverpackung sein, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz der Ware vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigung der Ware infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
6.2.5. Sobald wir Ihre Rücksendung erhalten und geprüft haben, senden wir Ihnen eine E-Mail, in der wir Ihnen mitteilen, dass wir den zurückgesendeten Artikel erhalten haben. Wir teilen Ihnen auch mit, ob Ihre Rückerstattung genehmigt oder abgelehnt wurde.
6.2.6. Wenn die Rückerstattung genehmigt wurde, wird sie bearbeitet und innerhalb weniger Tage automatisch Ihrem ursprünglichen Zahlungsmittel gutgeschrieben.
6.2.7. Wenn Sie innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten mehr als einmal ein Elektrofahrrad zurückgeben, behalten wir uns das Recht vor, keine weiteren Bestellungen von Ihnen anzunehmen.
Ende der Widerrufsbelehrung
7. Gewährleistung
7.1. Liegt ein Gewährleistungsfall vor, kontaktieren Sie uns bitte, möglichst unverzüglich, wahlweise wie folgt:
a) schriftlich unter Bike-Refit – Grosskreutz & Ridder GbR, Hangwerfeld 4, 48329 Havixbeck
b) per E-Mail unter service@bike-refit.de
c) per Telefon: 02507-9878707
d) unter Verwendung des von uns auf unserer Webseite www.bike-refit.de bereitgestellten Online-Formulars.
Die in das Formular eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung des Gewährleistungsfalls verwendet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
7.2. Der Nutzer sendet die Ware im Gewährleistungsfall zunächst auf eigene Kosten an Bike-Refit. Sollte sich bestätigen, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt, erstattet Bike-Refit dem Nutzer die tatsächlich entstandenen Transportkosten, sofern diese eine übliche Höhe aufweisen.
7.3. Bitte beachten Sie, dass die Ware inklusive der originalen Zubehörteile retourniert werden muss. Fehlen diese Zubehörteile, wird ein möglicher Rückzahlungsbetrag entsprechend gemindert.
7.4. Im Fall der Erstattung des Kaufpreises verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Bei einer Überweisung auf ein Bankkonto werden je nach Bank und Land Auszahlungen nach 2 bis 7 Werktagen nach Anweisung durch uns Ihrem Bankkonto gutgeschrieben. Im Falle einer Überweisung ins Ausland ggf. anfallende Kosten tragen Sie. Bitte erfragen Sie etwaige Kosten Ihres konkreten Überweisungswunsches bei Ihrem Bankinstitut.
7.5 Es gelten die gesetzlich angeordneten Gewährleistungsregeln und Verjährungsfristen, mit nachfolgenden Einschränkungen:
a) Sie sind Verbraucher (Definition siehe 1.5.)
1. Wenn Sie Verbraucher sind, gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten und für Neuware eine Gewährleistungszeit von 24 Monaten, beginnend mit der Ablieferung der Ware. Ausgenommen von dieser Verkürzung der Gewährleistungsfrist sind die Fälle des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft, arglistig verschwiegene Mängel sowie Ansprüche aus Garantien, die sich nach den jeweiligen Garantiebestimmungen richten.
2. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen, d.h. Sie haben schon bei Gefahrenübergang vorliegenden Mängeln ein Recht auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und, bei Erfolglosigkeit der Nacherfüllung, ein Recht auf Minderung oder Rücktritt vom Vertrag und Schadensersatz.
3. Im Falle der Nacherfüllung müssen wir nicht für die höheren Kosten aufkommen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
4. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen sind folgende Punkte nicht als Mängel zu bewerten:
Verschleißteile (z.B. Reifen, Kette, Ritzel) und Schäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind (z.B. Gebrauchsspuren am Display)
Zerbrechliche Teile (z.B. Displays durch Bruch)
Verbrauchsmaterial (z.B. Batterien bzw. Akkus)
Betriebs- und Bedienungsfehler, auch die fehlerhafte Verwendung von Chemikalien und Reinigungsmittel
Schäden durch agressive Umwelteinflüsse
Mängel am Produkt, die durch Aufbau, Umbau oder Transport, nach der Zustellung durch uns, verursacht wurden
Sämtliche Schäden, die sich auf die verbotene und ausdrücklich untersagte Nutzung von Tuning-Maßnahmen von Elektrofahrrädern zurückführen lassen
Mitgeliefertes Zubehör, sofern es nicht gesondert berechnet wurde
Mängel, die durch die unsachgemäße Behandlung, übermäßige Benutzung, falsche Handhabung oder Bedienung der Ware, insbesondere auch falsche Aufbewahrung sowie Sturz oder starke Erschütterung der Ware entstanden sind. Wie z.B. gebrochenes Display und/oder Gehäuse; Wasserschaden; Elektrische Defekte auf Grund der Benutzung von nicht durch den Hersteller zugelassene Ladegeräte; Nichteinhalten der Montage-, Pflege- und Gebrauchsanleitung;
Schäden, die auf vorsätzliche Beschädigung oder mangelnde oder fehlerhafte Wartung zurückzuführen sind
Schäden, die auf eine nicht von ihrem vorgesehenen Zweck entsprechende Verwendung schließen lassen
b) Sie sind Unternehmer (Defintion siehe 1.5.)
1. 1. Wenn Sie Unternehmer sind, ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Ausgenommen von diesem Ausschluss der Gewährleistung sind die Fälle des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft, arglistig verschwiegene Mängel sowie Ansprüche aus Garantie, die sich nach den jeweiligen Garantiebestimmungen richten.
2. Als Unternehmer haben Sie die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Nutzer genehmigt, wenn ein Mangel Bike-Refit nicht
im Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von fünf Werktagen nach Lieferung oder
sonst innerhalb von fünf Werktagen nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird.
3. Unterbleibt eine entsprechende Untersuchung und/oder Rüge, so gilt die Ware hinsichtlich der festgestellten Mängel und solcher Mängel, die bei einer derartigen Untersuchung hätten entdeckt werden können, als genehmigt.
4. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen mit der Einschränkung, dass die Art und Weise der Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Neulieferung) durch uns bestimmt wird.
5. Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen (7.5 c)) sind Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche (nachfolgend Schadensersatzansprüche) gegen uns auf den vertragstypischen und typischerweise vorhersehbaren Schaden unter Ausschluss etwaigen entgangenen Gewinns beschränkt.
6. Sämtliche Schadensersatzansprüche gegen uns verjähren binnen eines Jahres ab Ablieferung der Ware.
c) Für Verbraucher und Unternehmer gilt gleichermaßen:
1. Die inhaltlichen und zeitlichen Einschränkungen aus 7.5 a) und 7.5 b) gelten nicht
in Fällen der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und/oder
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen, und/oder
bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
2. Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen des Käufers gegen Bike-Refit an Dritte ist ausgeschlossen. Verkauft der Käufer die von Bike-Refit gelieferte Ware an Dritte, ist es ihm untersagt, wegen der damit verbundenen gesetzlichen und/oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche auf Bike-Refit zu verweisen.
8. Unsere Haftung
8.1. Bike-Refit haftet auf Schadensersatz bei Verschulden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Bike-Refit nur:
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit; und
b) für Schäden aus einer nicht unerheblichen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung von Bike-Refit jedoch auf den Schaden begrenzt, der bei Abschluss des Vertrags typischerweise vorhersehbar ist. Die Haftung für vertragsuntypische Schäden, mittelbare oder Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist hierbei ausgeschlossen.
8.2. Die sich aus Ziffer 12.1 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden Bike-Refit nach den gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat. Sie gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsrecht und soweit Bike-Refit einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Vertragsgegenstands übernommen hat.
8.3. Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, können Sie nur zurücktreten, wenn Bike-Refit die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Ein freies Kündigungsrecht Ihrerseits wird ausgeschlossen.
8.4. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
9. Datenschutzerklärung- und Einwilligung
Alle Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Bike-Refit findet der Nutzer in der über die Website zugänglichen Datenschutzerklärung. Bike-Refit verarbeitet personenbezogene Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
10. Urheberrechte, Links
10.1. Alle Bilder und Texte in unserem Online-Shop stehen im geistigen Eigentum von uns oder unseren Lizenzgebern. Die Verwendung der Bilder und Texte für kommerzielle Zwecke ist untersagt. Die Verwendung von Auszügen der Bilder und Texte für private Zwecke ist möglich, bedarf aber unserer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.
10.2. Soweit unser Webshop externe Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Websites Dritter enthält, unterliegen diese verlinkten Websites ausschließlich der inhaltlichen Verantwortung des jeweiligen Betreibers. Wir haben vor Einrichtung sämtlicher Links die Inhalte der fremden Zielseiten auf etwaige Rechtsverstöße überprüft. Gleichwohl haben wir keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung der Zielseiten, so dass Bike-Refit sich die Inhalte der verlinkten Seiten ausdrücklich nicht zu eigen macht. Bike-Refit nimmt außerdem in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle der verlinkten Seiten vor und wird bei Kenntniserlangung von einem Rechtsverstoß auf einer verlinkten Seite den betreffenden Link unverzüglich entfernen.
11. Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Wir sind zur Teilnahme an dem Streitschlichtungsverfahren verpflichtet. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum, sie lautet: info@bike-refit.de. Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.adr.show2
Die Adresse der Universalschlichtungsstelle in Deutschland lautet:
Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon 07851-795 79 40
Fax 07851-795 79 41
12. Schlussbestimmungen
12.1. Alle vertraglichen Beziehungen, die über die Plattform angebahnt oder geschlossen werden, kommen zustande mit Bike-Refit.
12.2. Erfüllungsort für Verkaufsverträge mit Bike-Refit ist der Sitz von Bike-Refit.
12.3. Mit Zustandekommen des Verkaufsvertrages akzeptieren Sie diese AGB. Sie bestätigen, dass Sie diesen Bedingungen nicht im Vertrauen auf etwaige Zusicherungen oder Garantien zugestimmt haben und dass Sie keine diesbezüglichen Ansprüche gelten machen können, die nicht ausdrücklich in diesen AGB enthalten sind.
12.4. Sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Nutzer und der Bike-Refit der Sitz von Bike-Refit.
12.5. Sollten einzelne Regelungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nichtig oder unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags und dieser Bedingungen unberührt.
Bike-Refit – Grosskreutz & Kunath GbR
Hangwerfeld 4
48329 Havixbeck
Telefon: 02507-9878707
E-Mail: info@bike-refit.com
Erreichbarkeit:
Unsere Service-Hotline ist von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 02507-9878707 erreichbar.
Gesetzlicher Vertreter der Bike-Refit – Grosskreutz & Kunath GbR sind die Geschäftsführer Wolfgang Grosskreutz und Bernhard Kunath, Sitz der Gesellschaft ist Havixbeck.
Geschäftsanschrift: Hangwerfeld 4, 48329 Havixbeck
Stand: Juni 2024
HTML Website Generator